- Emergenzphilosophie
- Emer|gẹnz|phi|lo|so|phie, die <o. Pl.>: philosophische Richtung, in deren Mittelpunkt die ↑Emergenz (1) steht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Emergenzphilosophie — E|mer|gẹnz|phi|lo|so|phie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Lehre (der neueren englischen Metaphysik), nach der die Dinge aus dem Grund der Welt »auftauchen« u. sich in einer »emergenten Evolution« immer höher entwickeln, wobei jede höhere Seinsstufe… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Emergent — Emergenz (lat. emergere: auftauchen, hervorkommen, sich zeigen), gemäß Aristoteles (Zitat) auch Übersummativität, ist die spontane Herausbildung von Phänomenen oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems auf der Grundlage des Zusammenspiels… … Deutsch Wikipedia
Emergente — Emergenz (lat. emergere: auftauchen, hervorkommen, sich zeigen), gemäß Aristoteles (Zitat) auch Übersummativität, ist die spontane Herausbildung von Phänomenen oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems auf der Grundlage des Zusammenspiels… … Deutsch Wikipedia
Emergenz — ist die spontane Herausbildung von neuen Eigenschaften oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems infolge des Zusammenspiels seiner Elemente. Dabei lassen sich die emergenten Eigenschaften des Systems nicht – oder jedenfalls nicht… … Deutsch Wikipedia
Übersummativität — Emergenz (lat. emergere: auftauchen, hervorkommen, sich zeigen), gemäß Aristoteles (Zitat) auch Übersummativität, ist die spontane Herausbildung von Phänomenen oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems auf der Grundlage des Zusammenspiels… … Deutsch Wikipedia